Engaged Beyond Business

Haus der guten Töne

Eine soziale Initiative, die von Hilti-Mitarbeitern finanziert wird

Das Haus der guten Töne ist ein Ort für Kinder und Jugendliche, der in kriegszerstörten bosnischen Dörfern durch verschiedene Aktivitäten wie Musik, soziales Engagement oder Chorgesang Versöhnung lehrt. Der Einzel- und Gruppenmusikunterricht fördert das multiethnische Zusammenleben der Menschen in Srebrenica, Skelani, Bratunac und Potočari.

Das Projekt

Durch Musik und Bildung lernen die Schüler, einander unabhängig von ihrer Herkunft mit Respekt zu begegnen. Gleichzeitig werden ihre Talente in einer Vielzahl von Bereichen gefördert und entwickelt. Selbstvertrauen, Disziplin und Verantwortung werden täglich geübt und vorgelebt. Das Bildungszentrum ist ein Botschafter des Friedens und der Freundschaft und träumt davon, die beste Musikschule in Bosnien-Herzegowina zu werden.

Die Hilti unterstützt das «Haus der guten Töne» als EBB-Initiative. Sämtliche Spenden wurden bislang von den Hilti-Mitarbeitenden selbst finanziert.

Mission und Ausstattung

Alle Aktivitäten des «Haus der guten Töne» sind kostenlos. Das Lernzentrum verfügt über eine Fläche von 800 m2, hat zehn Mitarbeitende und bietet insgesamt sechs Programme an (siehe interaktiver Kasten unten). Den Besucherinnen und Besuchern stehen ein modernes Multimediazentrum und eine Bibliothek zur Verfügung. Zudem gibt es Schlafplätze für insgesamt zwölf Personen.Sie stehen all jenen offen, die sich für ein besseres soziales Umfeld in Srebrenica einsetzen.

Das Zentrum ist multiethnisch ausgerichtet. Seine Aufgabe ist es, Kindern und Jugendlichen Kunst-, Kultur-, Unterhaltungs- und Bildungsprogramme zu bieten, die auf ihr Alter und die Zeit, in der sie leben, zugeschnitten sind. Alle durchgeführten Projekte müssen dem Standard der Innovation entsprechen und wurden in Zusammenarbeit mit Experten aus verschiedenen Bereichen entwickelt.

Unterstützungmöglichkeiten

Es gibt verschiedene Optionen, diese Initiative zu unterstützen. So können interessierte Mitarbeitende beispielsweise einfach Geld spenden. Sie können aber auch eigene Spendenaktionen organisieren und anschliessend den Erlös spenden: Die Ideenreichen von Verkaufsaktionen und Spenden läufen bis hin zu bezahlten Schulungen. Der Spendenerlös muss anschliessend nur noch an die Zentrale in Schaan überwiesen werden und kommt dann direkt dem «Haus der guten Töne» zugute.

Fakten und Zahlen

Das jährliche Budget ermöglicht den Musik- und Gesangsunterricht von rund 400 Jugendlichen pro Woche, deckt Personal- und Unterhaltskosten und ermöglicht Konzertreisen im In- und Ausland. Seit 2019 wurden rund 300'000 EUR von Hilti-Mitarbeitern gespendet - davon kamen 80'000 EUR im Jahr 2024 zusammen.

Über die Organisation

  • Die Schülerinnen und Schüler planen regelmässig freiwillige Aktivitäten, die der gesamten Gemeinschaft zugute kommen. So konzipieren sie beispielsweise Aktionen zur Förderung des Umweltschutzes, pflanzen Bäume, sammeln Re-cyclingmaterial, entsorgen Müll oder bereiten Mahlzeiten für ältere Menschen zu. Dabei nutzen sie die lokal vorhandenen Ressourcen und arbeiten mit dem Zentrum für Sozialarbeit zusammen. Auf diese Weise vermitteln die Schülerinnen und Schüler die Botschaft, dass jeder zu einer besseren Lebensqualität beitragen kann und dass die Gemeinschaft vom Einsatz jedes Einzelnen lebt.

  • Das «Haus der guten Töne» organisiert verschiedene Bildungsprogramme für Kinder und Jugendliche. Diese ergänzen den regulären Schulbetrieb und helfen ihnen unter anderem bei der Vorbereitung auf das Studium. Die Lehrkräfte kommen aus verschiedenen Bereichen der Sozialwissenschaften und sind in der Arbeit mit jungen Menschen erfahren. So werden die Studierenden beispielsweise in kritischem Denken und Medienkompetenz unterrichtet. Die Kurse finden auf Englisch und Deutsch statt und erlauben es den Kindern und Jugendlichen, ihr Wissen zu erweitern und sich auf das Leben vorzubereiten. 

  • Im Multimediaraum zeigt das «Haus der guten Töne» Spiel- und Dokumentar-filme. Darüber hinaus sind regelmässig Filmautoren und Schauspieler zu Gast, die über ihre Arbeit sprechen und den Kindern und Jugendlichen einen Blick hinter die Kulissen ermöglichen. Auf diese Weise werden sie ermutigt, die konsumierten Medien kritisch zu hinterfragen und mit ihren eigenen Haltungen abzugleichen. Ziel ist es, mit Hilfe von Filmen und Büchern die sozialen und emotionalen Fähigkeiten zu schärfen. Dabei werden selbstverständlich auch Faktoren wie Alter und Interessen der Teilnehmenden berücksichtigt.

  • Das «Haus der guten Töne» steht in einer Region, in der Bauern tonnenweise Obst und Gemüse wegwerfen, da sie diese auf dem Weltmarkt kaum verkaufen können. Deshalb lernen die Kinder und Jugendlichen, welche Faktoren hinter Food Waste stecken und wie sie sich trotzdem gesund ernähren können. Dabei arbeitet das «Haus der guten Töne» mit lokalen Lebensmittel- und Gemüse-produzenten zusammen. So kauft ihnen das Zentrum beispielsweise die übrig gebliebene Ernte ab und verarbeitet sie zu schmackhaften Gerichten, welche die Besucherinnen und Besucher dann als Mittagessen verspeisen.

  • Das «Haus der guten Töne» bezieht die Eltern über einen eigens geschaffenen Rat aktiv in die Lehrpläne ein. Dieser Austausch ist nicht zufällig: er dient dazu, gemeinnützige Projekte zu schaffen, die allen Beteiligten zugute kommen.Dabei beteiligen sich die Eltern unabhängig von ihrer ethnischen, religiösen oder sozialen Herkunft. Durch ihr Engagement verdeutlichen sie, dass die Zukunft ihrer Kinder Vorrang hat. Ihr gemeinsames Ziel: der neuen Generation Instrumente in die Hand geben, um neue Werte zu schaffen und die Entwicklung eines nachhaltigen Friedens zu fördern.

  • Das «Haus der guten Töne» hat zahlreiche professionelle Musiker angestellt.Die Musikstunden reichen daher von Instrumentalunterricht bis hin zu Chorge-sang. Auf diese Weise lernen die Teilnehmenden die Werte anderer Kulturen kennen, was sie zu interkulturellem Dialog, Verständnis und Zusammenarbeit ermutigt. Die Schülerinnen und Schüler nehmen daher auch regelmässig an Musikprojekten im Ausland teil - zum Beispiel in Form von internationalen Konzerten. Ziel ist es, ihr Engagement in der lokalen Gemeinschaft zu fördern und ihre Zukunftsperspektive innerhalb der Gesellschaft zu verbessern.

Wie überweist man Spenden?

Einzel- oder Sammelbeträge können wie folgt auf die Kostenstelle bei der Kasse in Schaan überwiesen werden...:

Kostenstelle

BKR

Referenz

518306 - EBB-Fundraising

1051 HAG

EBB - 1022978 - P # 01.14 Haus der guten Töne

Oder per Banküberweisung auf das folgende Konto. Der gespendete Betrag wird in CHF umgerechnet:

Bank

SWIFT / BIC

Bankleitzahl

Begünstigter

IBAN

Referenz

UBS Schweiz AG, CH-8004 Zürich

CRESCHZZ80A

4835

Hilti AG, Feldkircherstrasse 100, FL-9494 Schaan

CH47 0483 5031 2631 4100 1

EBB - 1022978 - P # 01.14 Haus der guten Töne

Geschichte und Philosophie

Das Haus der guten Töne wurde 2011 in Srebrenica gegründet. Die Stadt nahe der serbischen Grenze war Schauplatz eines Völkermordes und blickt auf eine entsprechend schwierige Vergangenheit zurück. Die Idee dieses Projekts ist es, einen sicheren Ort zu schaffen, an dem Kinder und Jugendliche aus der Region Zugang zu hochwertigen Bildungs-, Kultur- und Unterhaltungsprogrammen haben.

Es ist ein Ort der Begegnung, an dem sich alle, unabhängig von ihrem religiösen oder sozialen Hintergrund, wohlfühlen und gemeinsam Zeit verbringen. In den vergangenen zehn Jahren haben Hunderte von Kindern und Jugendlichen an Dutzenden von Projekten, Konzerten, Reisen und Besuchen teilgenommen. Gäste aus allen Teilen der Welt haben das "Haus der guten Töne" besucht und mit den Schülern vor Ort gelernt, gesungen und zusammengewachsen.

Haben Sie noch Fragen? Sie können uns per E-Mail erreichen:

foundation-ebb.hiltiteam@hilti.com