
Engaged Beyond Business
Monaragala

Ein Berufsbildungszentrum
Diese Initiative bietet jungen Menschen aus ärmsten Verhältnissen eine berufliche Perspektive und ermöglicht es ihnen, sich ein selbstbestimmtes Leben in Sri Lanka aufzubauen.Das Vocational Training Center (VTC) geniesst nicht nur einen hervorragenden Ruf, sondern gilt auch als Vorzeigeprojekt des Bildungsministeriums.
Das Projekt
Das Ausbildungsprogramm besteht aus insgesamt sechs Kursen, die von Computerkursen bis zur Schweißerausbildung reichen. Die Absolventen der Berufsschule sind im ganzen Land gefragt und gründen in vielen Fällen ihr eigenes Unternehmen. Auf diese Weise schaffen sie nicht nur neue Arbeitsplätze, sondern geben auch ihr Wissen an die nächste Generation weiter.
Das Vocational Training Center wurde 2005 von der NGO "SOS-Kinderdörfer Sri Lanka" mit Unterstützung von Hilti gegründet. Bis heute wird diese EBB-Initiative ausschliesslich von Hilti-Mitarbeitenden finanziert, wobei die Spendengelder vor allem für den Bau der Ausbildungswerkstätten, den Unterhalt und die Arbeitskleidung sowie verschiedene andere Anschaffungen verwendet werden.

Entstehungsgeschichte
Ende 2004 zerstörten das Seebeben im Indischen Ozean und der darauf folgende Tsunami ganze Landstriche. Die Katastrophe löste eine Flut anSpenden aus, wodurch plötzlich grosse finanzielleSummen verfügbar waren. Das Problem: Es fehlte an geeigneten Projekten. Hilti beschloss daher, eine Initiative von «SOS Kinderdörfer Sri Lanka» zu unterstützen. Das Kinderdorf in Monaragala wurde bereits vier Jahre zuvor eröffnet und bot zunächst unterprivilegierten Kindern sowie Waisenkindern ein neues Zuhause. Doch stellte das Seebeben die Region vor neue Herausforderungen. Mit der Unterstützung von Hilti wurde das Kinderdorf daher kurzer hand um ein Berufsausbildungszentrum erweitert, das Jugendlichen seither eine beruflichePerspektive bietet. Die angebotenen Ausbildungsprogramme sind landesweit bekannt und setzen nationale Standards für Facharbeiter.

Unterstützungmöglichkeiten
Hilti-Mitarbeitenden stehen verschiedene Möglichkeiten offen, um diese Initiative zu unterstützen. So können interessierte Team Members beispielsweise einfach Geld spenden. Sie können aber auch eigene Spendenaktionen organisieren und anschliessend den Erlös spenden: Die Ideen reichen von Verkaufsaktionen und Spendenläufen bis hin zu bezahlten Schulungen. Der Spendenerlös muss anschliessend nur noch an die Zentrale in Schaan überwiesen werden und kommt dann direkt dem Vocational Training Center in Monaragala zugute.

Fakten und Zahlen
Allein im Jahr 2024 haben Mitarbeitende der Hilti gemeinsam über 65 000 CHF für dieses Projekt gesammelt. Seit der Gründung des VTC haben sie rund 1,5 Millionen Frankengespendet. Von diesen Spenden konnten seit 2008 insgesamt 2 250 benachteiligte Jugendliche profitieren.
Über die Kurse
-
Hierbei handelt es sich um eine Berufsausbildung, die die wichtigsten Aspekte der Kfz-Mechanik abdeckt - beispielsweise die Reparatur des Kraftstoff- und Motorkühlsystems, die Achsvermessung, die Wartung der Bremsanlage sowie viele weitere Themen. Während der zwölfmonatigen Ausbildung lernen die Studierenden essentielle theoretische und praktische Aspekte des Berufs kenen. Nach erfolgreichem Abschluss werden sie einem Unternehmen oder einer Werkstatt für ein Praktikum zugewiesen. Dort können sie das Gelernte in die Tat umsetzen und erste Berufserfahrungen sammeln.
-
Hierbei handelt es sich um eine mehrmonatige Berufsausbildung, die viele Aspekte der Informatik abdeckt - beispielsweise Umgang mit E-Mail und Internet, Datenbankmanagement, Microsoft Office-Pakete und viele weitere Themen, die für den Erfolg eines IT-Assistenten bzw. einer IT-Assistentin in Sri Lanka erforderlich sind. Die theoretische und praktische Ausbildung dauert sechs Monate. Nach erfolgreichem Abschluss werden die Studierenden einem Unternehmen für ein Praktikum zugewiesen. Dort können sie das Gelernte in die Tat umsetzen und erste Berufserfahrungen sammeln.
-
Hierbei handelt es sich um eine Berufsausbildung, die alle wichtigen Aspekte des Schweissens beinhandelt - beispielsweise autogenes Schneiden und Schweissen, Löten, Lichtbogen schweissen und viele weitere Themen, die für den Erfolg eines Schweissers bzw. einer Schweisserin erforderlich sind. Die theoretische und praktische Ausbildung dauert insgesamt sieben Monate.Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses werden die Teilnehmenden einem Unternehmen oder einer Werkstatt für ein Praktikum zugewiesen. Dort können sie das Gelernte in die Tat umsetzen und erste Berufserfahrungen sammeln.
-
Es handelt sich um eine einjährige Berufsausbildung, die viele Aspekte des Holzhandwerks abdeckt, wie z. B. die Herstellung von Möbeln aus Massivholz, Holzwerkstoffplatten und viele weitere Themen, die für eine erfolgreiche Tätigkeit im Holzhandwerk erforderlich sind.
Der Unterricht wird während der gesamten zwölf Monate fortgesetzt, wobei alle theoretischen und praktischen Aspekte des Themas behandelt werden. Nach erfolgreichem Abschluss des einjährigen Kurses werden die Teilnehmer einer Organisation oder einer Werkstatt für ein Praktikum zugewiesen, wo sie das Gelernte in die Praxis umsetzen können. -
Es handelt sich um eine einjährige Berufsausbildung, die viele Aspekte der elektrischen Verkabelung abdeckt, wie z. B. Elektroinstallation, einphasige Haushaltsverkabelung, elektrische Reparaturen und viele weitere Themen, die für eine erfolgreiche Tätigkeit als Elektriker erforderlich sind.
Der Unterricht wird während der gesamten zwölfmonatigen Dauer fortgesetzt, wobei alle theoretischen und praktischen Aspekte des Themas behandelt werden. Nach erfolgreichem Abschluss des einjährigen Kurses werden die Teilnehmer einem Unternehmen oder einer Werkstatt für ein Praktikum zugewiesen, wo sie das Gelernte in die Praxis umsetzen können. -
Hierbei handelt es sich um eine mehrmonatige Ausbildung zum Bäcker bzw. zur Bäckerin. Der Fokus liegt auf verschiedenen Gebäcksorten, dem Backen von Brötchen sowie unterschiedlichen Backtechniken, die für eine erfolgreiche Bäckerei und Konditorei unabdingbar sind. Die theoretische und praktische Ausbildung dauert sechs Monate. Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses werden die Studierenden einer Bäckerei oder einem Hotel für ein Praktikum zugewiesen. Dort können sie das Gelernte in die Tat umsetzen und erste Berufserfahrungen sammeln.
Wie überweist man Spenden?
Einzel- oder Sammelbeträge können wie folgt auf die Kostenstelle bei der Kasse in Schaan überwiesen werden...:
Kostenstelle
BKR
Referenz
518306 - EBB-Fundraising
1051 HAG
EBB - 1022978 - P # 01.01 Monaragala
Oder per Banküberweisung auf das folgende Konto. Der gespendete Betrag wird in CHF umgerechnet:
Bank
SWIFT / BIC
Bankleitzahl
Begünstigter
IBAN
Referenz
UBS Schweiz AG, CH-8004 Zürich
CRESCHZZ80A
4835
Hilti AG, Feldkircherstrasse 100, FL-9494 Schaan
CH47 0483 5031 2631 4100 1
EBB - 1022978 - P # 01.01 Monaragala
Aktuelle Herausforderungen und Lichtblicke
Aber natürlich gibt es auch Herausforderungen, denen sich das VTC stellen muss. So basieren die angebotenen Kurse auf einem Lehrmodell der deutschsprachigen Länder. Bei diesem Ausbildungssystem findet die Lehre an zwei Orten statt:In der Schule auf der einen Seite und in einemUnternehmen auf der anderen.
Genau hier steht das Zentrum vor Herausforderungen, denn das Konzept der Berufsausbildung ist in Sri Lanka noch vergleichsweise neu. Daher muss das VTC noch viel Überzeugungsarbeit leisten, um Unternehmen für Praktika zu gewinnen, denn nicht alle Betriebe sind bereit, junge Menschen auszubilden. Doch es gibt Grund zur Hoffnung: Um ein ausreichendes Angebot an qualifizierten Handwerkern sicherzustellen, arbeitet die Regierung mit dem Vocational Training Center in Monaragala zusammen.
Haben Sie noch Fragen? Sie können uns per E-Mail erreichen: