Die neue Stärke des Bambus: Bildung für Nepals Jugend

In Nepal sind viele Familien seit Generationen auf traditionelle Bambushütten angewiesen. Diese Häuser sind zwar Teil des lokalen Erbes, aber die ständige Instandhaltung, die sie erfordern, in Kombination mit extremen Wetterbedingungen und der allgegenwärtigen Angst vor Vertreibung, schafft ein Gefühl der Unsicherheit, das jeden Aspekt des Lebens berührt, auch die Bildung. Die Kinder haben Mühe, in beengten, provisorischen Unterkünften zu lernen, die kaum Komfort oder Sicherheit bieten. Ohne ein stabiles Zuhause werden selbst grundlegende Aufgaben wie Hausaufgaben zur Herausforderung, und die Konzentration auf Bildung und Hygiene bleibt ein harter Kampf.

Bildung auf wackligem Boden

Etwa 770.000 Kinder im Alter von 5 bis 12 Jahren gehen in Nepal nicht zur Schule, und der Zugang zu frühkindlicher Bildung ist begrenzt: nur 51 % der Kleinkinder nehmen an diesen grundlegenden Programmen teil. Für Kinder aus einkommensschwachen Familien, die oft auf katastrophenanfälligem Land leben, sind die Hindernisse noch größer: Nur 12 % erreichen die erwarteten Lese-, Schreib- und Rechenfähigkeiten, verglichen mit 65 % aus wohlhabenderen Verhältnissen. Diese Probleme stehen in engem Zusammenhang mit Armut und unzureichenden Wohnverhältnissen, Bedingungen, von denen fast die Hälfte der nepalesischen Bevölkerung betroffen ist und die den Zugang zu Bildung und Chancengleichheit erheblich erschweren.

Angesichts dieser Herausforderungen ist Stabilität die Grundlage für Veränderungen - beginnend mit einem sicheren Zuhause. Wenn sich Familien nicht mehr vor einstürzenden Wänden oder überschwemmten Böden fürchten müssen, können sich die Kinder auf ihre Ausbildung konzentrieren und die Gemeinden können mit dem Aufbau einer besseren Zukunft beginnen. Für Pinky hat die neu gewonnene Stabilität ihr Leben verändert. Sie arbeitet jetzt freiwillig als Lehrerin in ihrer Gemeinde. In einem kürzlich geführten Interview erklärte sie, welche positiven Auswirkungen dies auf sie und die Kinder hat:

Weiter
Weiter

Wie Marla Kohlis Bambusforschung die Mission der Hilti Foundation unterstützt