Wirtschaftliche Befähigung
Förderung qualifizierter Arbeitskräfte für sicheres Wohnen
Ausbildung Builders
Die Grundlage für widerstandsfähige Gemeinschaften liegt in den Händen von qualifizierten Bauarbeitern. Unsere Initiative "Training Builders" konzentriert sich auf die Professionalisierung der Arbeitskräfte im Baugewerbe, insbesondere im informellen Bereich. Indem wir Menschen mit grundlegenden Kenntnissen und fortschrittlichen Techniken ausstatten, verbessern wir nicht nur die Qualität und Sicherheit von bezahlbarem Wohnraum, sondern fördern auch die Wirtschaftliche Befähigung und die nachhaltige Entwicklung in den Regionen.
Der Anfang
Die Hilti Foundation hat erkannt, dass wirklich wirksame Lösungen für bezahlbaren Wohnraum nicht nur innovative Technologien, sondern auch geschulte Hände und informierte Köpfe erfordern. Die Initiative "Training Builders" ist ein wichtiger Bestandteil unseresFokusbereich Bezahlbarer Wohnraum & Technologie ", der sich der Professionalisierung von Bauarbeitern widmet, insbesondere in informellen Umgebungen im globalen Süden. Indem wir Bauherren mit grundlegenden Kenntnissen, Fähigkeiten und bewährten Praktiken ausstatten, wollen wir sicherstellen, dass Häuser nicht nur erschwinglich und technologisch fortschrittlich, sondern auch sicher, dauerhaft und widerstandsfähig sind.
Die Herausforderung
Ein wesentliches Hindernis für sichere und qualitativ hochwertige Wohnungen in vielen Entwicklungsregionen ist die weit verbreitete informelle Bauweise. In Ländern wie Peru, wo schätzungsweise 80 % der Familien ihre Häuser selbst bauen oder umbauen, werden die Bauarbeiten oft ohne professionelle Aufsicht oder angemessene Ausbildung durchgeführt. Dieser Mangel an Know-how führt zu einer schlechten Bauqualität, zu Strukturen, die nicht den grundlegenden Baunormen entsprechen, und zu einer erhöhten Anfälligkeit für Naturkatastrophen wie Erdbeben und Taifune.
Darüber hinaus haben einige innovative Materialien wie Bambus aufgrund ihrer unsachgemäßen Verwendung in informellen Umgebungen den Ruf des "Holzes des armen Mannes". Viele informelle Bauherren wissen auch nur wenig über die verfügbaren Schulungsprogramme und haben aus zeitlichen und finanziellen Gründen keinen Zugang zu wichtigen Bildungsangeboten. Die Beseitigung dieser Lücken ist von entscheidender Bedeutung, um qualifizierte Arbeitskräfte zu fördern, die in der Lage sind, nachhaltige und katastrophenresistente Wohnungsbaulösungen in großem Maßstab bereitzustellen.
Unser Ansatz
Die Hilti Foundation begegnet diesen Herausforderungen durch gezielte Initiativen zum Aufbau von Kapazitäten und Partnerschaften, die darauf abzielen, den Bausektor zu professionalisieren:
Lehrplanentwicklung:
Entwicklung standardisierter Schulungsmodule und Einbeziehung neuer Diagnoseinstrumente (z. B. in VIPRO zur Bewertung der Sicherheit von Wohnungen und baulichen Mängeln), um relevantes und effektives Lernen zu gewährleisten.
Partnerschaften und Akkreditierung:
Wir arbeiten eng mit Behörden und Unternehmen des Privatsektors zusammen, um das Bewusstsein zu schärfen und zertifizierte Ausbildungsprogramme in lokale Ökosysteme zu integrieren. Die BASE Bamboo Academy zum Beispiel ist von der philippinischen Regierung akkreditiert, was die Glaubwürdigkeit und Anerkennung der vermittelten Fähigkeiten gewährleistet.
Wissenstransfer:
Bereitstellung grundlegender Informationen und Baupraktiken, um sicherzustellen, dass Bauherren für sicherere und effektivere Bauarbeiten in kostengünstigen Umgebungen gerüstet sind.
Ganzheitliche Professionalisierung:
Unterstützung der Professionalisierung von Bauarbeitern, Bauleitern und der gesamten Lieferkette, die an erschwinglichen Wohnungen beteiligt sind, und Förderung einer Kultur der Qualität und Sicherheit.
Direkte Trainingsprogramme
Swisscontact Construya (Lateinamerika, z.B. Kolumbien und Peru):
Ein führendes Qualifizierungsprogramm für den informellen Bausektor. In Zusammenarbeit mit staatlichen Berufsbildungseinrichtungen und dem Privatsektor werden spezielle Ausbildungsmodule entwickelt und durchgeführt. Diese Programme bieten kostenlosen Zugang zu grundlegendem Wissen und praktischen Fertigkeiten für Bauherren und Einzelhändler, wobei der Schwerpunkt auf verbesserten Baupraktiken, technischen Lösungen und dem Austausch bewährter Praktiken liegt. Construya befähigt auch Hausbesitzer, indem es sie für sicherere und nachhaltigere Bauentscheidungen sensibilisiert.
Progressives Wohnen (VIPRO):
Im Rahmen seines umfassenden Auftrags wendet sich VIPRO speziell an "Baumeister" in informellen Vierteln und befähigt sie durch gezielte Schulung und Kompetenzentwicklung. In diesen kostenlosen Schulungen, die von erfahrenen Ingenieuren geleitet werden, wird die seismische und strukturelle Nachrüstung gefährdeter Häuser gelehrt. Die Schulung umfasst praktische Module und Diagnoseinstrumente zur Bewertung der Sicherheit von Häusern und zur Erkennung baulicher Mängel und geht direkt auf die technischen Unzulänglichkeiten ein, die beim Selbstbau häufig auftreten.
BASE Bamboo Academy (Philippinen, Nepal, international):
Die Bamboo Academy basiert auf dem Fachwissen der BASE Bahay Foundation und bietet staatlich zugelassene Schulungen für verschiedene Zielgruppen an, darunter Bauunternehmer, Architekten, Ingenieure und Maurer. Der Lehrplan konzentriert sich auf die korrekte Anwendung der Cement Bamboo Frame Technology (CBFT), die Einhaltung etablierter Normen und das Verständnis nationaler Bauvorschriften. Die Akademie spielt eine entscheidende Rolle bei der Aufwertung von Bambus zu einem hochtechnologischen, sicheren und nachhaltigen Baumaterial durch Wissenstransfer.
Zielsetzungen und Zielsetzungen
Das Hauptziel der Initiative "Training Builders" besteht darin, durch die Professionalisierung der Arbeitskräfte in informellen Umgebungen den Bau von sichereren und hochwertigeren Wohnungen zu gewährleisten. Zu den wichtigsten Zielen gehören:
Vermittlung des notwendigen Know-hows und Einhaltung grundlegender Baunormen, um die mit Baumängeln verbundenen Risiken zu verringern, insbesondere in katastrophengefährdeten Gebieten.
Den Ruf zu verbessern und die ordnungsgemäße Verwendung innovativer und nachhaltiger Materialien wie Bambus durch professionelle Anwendung sicherzustellen.
Ausweitung des Bewusstseins für und des Zugangs zu wichtigen Schulungsprogrammen für informelle Bauherren unter Überwindung zeitlicher und finanzieller Beschränkungen.
Entwicklung von fähigen Arbeitskräften, die für die Bereitstellung nachhaltiger, katastrophenresistenter und erschwinglicher Wohnlösungen in großem Maßstab unerlässlich sind.
Förderung der beruflichen Entwicklung von Bauarbeitern, Bauleitern und der breiteren Lieferkette im Bauwesen.
Beitrag zur Verbesserung des wirtschaftlichen Wohlergehens von ausgebildeten Bauarbeitern durch Verbesserung ihrer Fähigkeiten und Eröffnung neuer Möglichkeiten.
Partnerschaften und Kooperationen
Swisscontact: Als unser wichtigster Partner führt Swisscontact direkte Ausbildungsprogramme in Peru und Kolumbien durch und bietet von Experten geleitete Schulungen zur Verbesserung der Fähigkeiten im Spezialbau an.
Habitat for Humanity: Arbeitet vor Ort in Nepal mit und integriert die Ausbildung lokaler Bauherren in seine Bambusbauprojekte, um Qualität zu gewährleisten und lokale Kapazitäten aufzubauen.
BASE Bahay Stiftungentwickelt und liefert über ihre BASE Bamboo Academy umfassende Schulungsmodule und schult Architekten, Ingenieure, Bauherren und Bauarbeiter in verschiedenen Aspekten des CBFT-Baus, um eine ordnungsgemäße und sichere Anwendung zu gewährleisten.
Ausbildungseinrichtungen und staatliche Stellen: Wir entwickeln und integrieren standardisierte Ausbildungsmodule in die formalen Berufsbildungssysteme und gewährleisten so eine große Reichweite und Anerkennung.
Im Rahmen unserer Partnerschaft mit Habitat for Humanity investieren wir in das Urban Housing Practitioners Hub (UHPH). Diese Plattform erleichtert den Systemwandel und fördert die Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Partnern in Lateinamerika und Asien. Im Rahmen dieses Ansatzes befähigen unsere Schulungsprogramme direkt eine Vielzahl von Mitarbeitern, die für die Lieferkette im Baugewerbe unerlässlich sind.
Lokale "Baumeister" und Bauarbeiter sind wichtige Partner, die mit ihren Erkenntnissen zur Entwicklung entsprechender Lehrpläne beitragen.
Lokale Einzelhändler in der Lieferkette des Baugewerbes werden geschult, um sicherzustellen, dass das Wissen über geeignete Materialien und Praktiken auf dem gesamten Markt verbreitet ist.
Erfahrene Ingenieure und Ausbilder vermitteln Fachwissen und praktische Anleitungen.
Bauunternehmen und Bauunternehmer werden durch Programme unterstützt, die ihre Professionalisierung und langfristige Nachhaltigkeit fördern.
Auswirkungen
Entwicklung qualifizierter Arbeitskräfte: Swisscontact Construya hat erfolgreich 40'000 Maurer ausgebildet und damit direkt zur Verbesserung der Lebensbedingungen von 160'000 Einwohnern beigetragen. Die Ausbildungsprogramme von VIPRO haben Baumeister in Peru befähigt, was in Pilotprojekten nachweislich zu sichereren und qualitativ besseren Bauarbeiten geführt hat.
Verbesserte Wohnqualität: Durch verbesserte Fähigkeiten und die Einhaltung von Baunormen führen die Schulungsprogramme zu widerstandsfähigeren Häusern, die Katastrophen standhalten können, und erhöhen so die Sicherheit und Langlebigkeit von Wohnungen für einkommensschwache Familien.
Wirtschaftliche Chancen: Qualifizierte Baumeister können ihren Lebensunterhalt besser bestreiten und haben oft ein höheres Einkommen und neue Geschäftsmöglichkeiten. So haben beispielsweise Menschen wie Pramila in Nepal nach einer Maurerausbildung ihre neuen Fähigkeiten genutzt, um ihren finanziellen Wohlstand zu verbessern.
Standardisierung der Industrie: Schulungsmaßnahmen, insbesondere durch die BASE Bamboo Academy, tragen direkt zur Entwicklung und Anwendung von Bauvorschriften und professionellen Standards bei, die fortschrittliche Bauverfahren formalisieren und legitimieren.
Befähigung der Gemeinschaft: Hausbesitzer und Gemeindemitglieder werden durch Wissen und Selbstvertrauen in die Lage versetzt, sich aktiv am Bau und an der Instandhaltung ihrer Häuser zu beteiligen, wodurch ein Gefühl von Eigenverantwortung und Selbstständigkeit gefördert wird.
Zukunftsperspektive & Engagement
Wir sind entschlossen, die Initiative Housing Systems weiter auszubauen und zu verfeinern, um eine noch größere Wirkung zu erzielen:
Entwicklung qualifizierter Arbeitskräfte
Swisscontact Construya hat erfolgreich 40'000 Maurer ausgebildet und damit direkt zur Verbesserung der Lebensbedingungen von 160'000 Einwohnern beigetragen. Die Ausbildungsprogramme von VIPRO haben Baumeister in Peru befähigt, was in Pilotprojekten zu nachweislich sichereren und qualitativ besseren Bauarbeiten geführt hat.
Verbesserte Wohnqualität
Durch verbesserte Fähigkeiten und die Einhaltung von Baunormen führen die Schulungsprogramme zu widerstandsfähigeren Häusern, die Katastrophen standhalten und die Sicherheit und Langlebigkeit von Wohnungen für einkommensschwache Familien erhöhen.
Wirtschaftliche Chancen
Qualifizierte Bauarbeiter können ihren Lebensunterhalt besser bestreiten und haben oft ein höheres Einkommen und neue Geschäftsmöglichkeiten. So haben beispielsweise Menschen wie Pramila in Nepal nach einer Maurerausbildung ihre neuen Fähigkeiten genutzt, um ihren finanziellen Wohlstand zu verbessern.
Standardisierung der Industrie
Schulungsmaßnahmen, insbesondere durch die BASE Bamboo Academy, tragen direkt zur Entwicklung und Anwendung von Bauvorschriften und professionellen Standards bei, wodurch fortschrittliche Bauverfahren formalisiert und legitimiert werden.
Gemeinschaftliches Empowerment
Hausbesitzer und Gemeindemitglieder werden durch Wissen und Selbstvertrauen befähigt, sich aktiv am Bau und an der Instandhaltung ihrer Häuser zu beteiligen, wodurch ein Gefühl von Eigenverantwortung und Selbstständigkeit gefördert wird.

